Inhalt: Ein elegantes, schöngeistiges Metier oder ein zwielichtiges Gewerbe? Der Kunsthandel erfährt in Medien und Popkultur eine äußerst ambivalente Repräsentation. Wie jedoch blicken die Akteure auf den Kunsthändler, welche ihn womöglich am besten kennen, also die Künstler selbst? Dieser Frage geht Alexander Wilhelmi nach, indem er acht Kunsthändler-Porträts analysiert, die allesamt der Hand prominenter Künstler des 20. Jahrhunderts entstammen. In den detaillierten Einzelstudien nähert sich der Autor Themenkomplexen, wie: Was verraten die Porträts über die Beziehung der Künstler zu ihrem Gegenüber? Wie wird das Verhältnis der Händler zur Kunst inszeniert? Und welche Vorstellungen über den Beruf ergeben sich aus den Werken? Umfang: 436 S. ISBN: 978-3-8288-7555-5
Inhalt: Ara Pacis, Sergierbogen, Konservatorenpalast: Die römische Kunst begegnet uns heute in vielfältiger Weise ? in den großen Baudenkmälern des einstigen Imperium Romanum, an Ausgrabungsstätten und in Museen. In zwölf leicht verständlichen Kapiteln stellt Wolfgang Wohlmayr die Kategorien und Gattungen der römischen Kunst vor und zeichnet anhand von anschaulichem Bildmaterial ihre historische Entwicklung von den Anfängen bis in die Spätantike nach. Er erläutert, welche Inhalte mit welchen Mitteln dargestellt werden, und beschreibt beispielhaft die Ikonographie, mit der vorherrschende Ideen vermittelt werden. Die Bildersprache des antiken Rom wird so vor dem politischen und sozialen Hintergrund der jeweiligen Epoche entschlüsselt und dem Leser anhand ausgewählter Kunstdenkmäler lebendig nähergebracht. Umfang: 400 S. ISBN: 978-3-8053-4335-0
Inhalt: DigiCat Verlag stellt Ihnen diese Sonderausgabe des Buches "Handbuch der Kunstgeschichte" von Anton Springer vor. Jedes geschriebene Wort wird von DigiCat als etwas ganz Besonderes angesehen, denn ein Buch ist ein wichtiges Medium, das Weisheit und Wissen an die Menschheit weitergibt. Alle Bücher von DigiCat kommen in der Neuauflage in neuen und modernen Formaten. Außerdem sind Bücher von DigiCat als Printversion und E-Book erhältlich. Der Verlag DigiCat hofft, dass Sie dieses Werk mit der Anerkennung und Leidenschaft behandeln werden, die es als Klassiker der Weltliteratur auch verdient hat. Umfang: 3029 S. EAN: 8596547074298
Inhalt: Zahlreiche Ausstellungen und Buchveröffentlichungen der letzten Jahre zeigen deutlich: Das »Verborgene« und »Geheime« in der Kunst ist nicht nur Gegenstand kunsthistorischer Forschung, sondern spielt auch in der Kunstpraxis eine verstärkte Rolle. Motiviert wird eine solche Kunst von der Vorstellung, dass sie nur indirekt fassbar, sichtbar und sagbar ist. Diese »okkulte Note« (Eugen Mirsky) erhärtet die Auffassung einer devianten, inoffiziellen und verborgenen Seite des Kunstwerkes und seiner sozialen Dimensionen.Die Beiträge des interdisziplinären Bandes nähern sich historisch wie systematisch dem Phänomen einer »okkulten Kunst« und knüpfen dabei neben der Rezeption des Okkultismus als Inspirationsquelle auch an die Vorstellung an, dass es »okkulte Kunst« als ästhetisches Konzept geben könnte. Umfang: 254 S. ISBN: 978-3-8394-4763-5
Inhalt: Der Kunsthistoriker Werner Hofmann versteht es, auf knappstem Raum die Entwicklungslinien der Malerei von den Wegbereitern der Moderne im 19. Jahrhundert bis hin zu den wichtigsten Strömungen bis Mitte des 20. Jahrhunderts nachzuzeichnen und zu interpretieren. Durch Analysen der Stilrichtungen und durch monographische Darstellungen der Hauptvertreter wird die Frage nach den neuen Erlebnisinhalten, die von der Malerei bewußt gemacht wurden, umfassend interpretiert.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.) Umfang: 188 S. ISBN: 978-3-10-561672-7
Inhalt: Mit über 80 ist noch lange nicht Schluss, entscheidet Camille. Die alleinstehende alte Dame hat ihre eigenen Bedürfnisse stets zurückgestellt und möchte nun noch einmal etwas erleben.Irgendwann ist auch mal Schluss, entscheidet Isabelle und kündigt ihren Job. Die 48-jährige Juristin ist ausgebrannt, einsam und hat die eigenen Wünsche und Ziele aus den Augen verloren.Das Schicksal führt die ungleichen Frauen auf der Beerdigung von Arnaud, Camilles Sohn und Isabelles Ex-Mann, wieder zusammen. Die beiden haben sich immer gut verstanden, doch über die Jahre ist ihr Kontakt eingeschlafen. Nun merken sie, dass sie viel mehr verbindet als die Trauer um Arnaud. Und sie beschließen, sich einen alten Traum zu erfüllen: eine gemeinsame Reise. Jede soll der anderen die Schönheiten ihrer Heimat zeigen. Die beiden Frauen brechen zu einer Fahrt in die Normandie und die Bretagne auf. Sie stürzen sich in ein Abenteuer, das ihre kühnsten Erwartungen übertrifft ? denn mit dieser Reise ändert sich alles.Fanny André erzählt eine hinreißende Geschichte über Liebe und Freundschaft, darüber, wie wir den Mut finden, Neues zu wagen und Träume zu verwirklichen. Umfang: 272 S. ISBN: 978-3-8321-7131-5
Inhalt: Bäume auf das Beste reduziert: Lassen Sie einzigartige Bäume im Miniformat aussehen wie die ganz großen. Wie das gelingt, erklärt dieses aktuelle Einsteigerbuch. Grundlagen und Techniken der Bonsaierziehung werden gezeigt und die verschiedenen Erziehungsformen, das passende Werkzeug, Hilfsmittel, Erden und Schalen vorgestellt. Die 40 verschiedenen Zimmer- und Freilandgehölze lassen sich anhand der leicht nachvollziehbaren Anleitungen zu ausdrucksstarken Bonsaipersönlichkeiten erziehen. Die wichtigsten Tipps zu Standort und Pflege sorgen für die optimale Pflanzengesundheit. Umfang: 120 S. ISBN: 978-3-8186-1015-9
Inhalt: 2015 stellte die Londoner Dulwich Picture Gallery ihre Besucher auf die Probe. Statt des 1769 entstandenen Ölgemäldes Porträt einer jungen Frau von Jean-Honoré Fragonard hängte sie eine für gerade einmal siebzig Pfund angefertigte Fälschung auf. Das Publikum war eingeladen, das fingierte Kunstwerk unter den Exponaten ausfindig zu machen. Das Ergebnis war erstaunlich: Zum einen erkannten gerade einmal zehn Prozent die Täuschung ? zum anderen vervierfachten sich die Besucherzahlen. Kunstfälschungen und das Interesse an ihnen haben Hochkonjunktur. Für den globalisierten Kunstbetrieb aber sind sie zur Herausforderung geworden. Massenhafte Fälschungen erzeugen nicht nur erheblichen finanziellen Schaden, sie führen auch immer wieder Museen und die Forschung auf peinliche Irrwege. Hubertus Butin zeigt, dass sich das Phänomen nicht auf einzelne Straftäter reduzieren lässt. Wie das Doping im Sport, so ist die Fälschung in der Kunst ein systemisches Problem. Anhand zahlreicher, zum Teil irrwitziger, auch bislang unbekannter Fallbeispiele geht Hubertus Butin den Ursachen nach, schildert das Vorgehen berühmter Fälscher wie Wolfgang Beltracchi und erläutert, wie wir uns besser gegen Betrug und Täuschung wappnen können. Umfang: 476 S. ISBN: 978-3-518-76457-2
Inhalt: Leben und Werk von Van Gogh sind so eng miteinander verbunden, dass es praktisch unmöglich ist, das eine von dem anderen zu trennen. Dr. Gachet zum Beispiel ist nicht nur Titel und Modell eines seiner Porträts, sondern zugleich der Mann, der ihm zu gleichen Teilen Zerbrechlichkeit und Talent attestierte. Zeitlebens entwickelte er mit seiner Kreativität und Technik neue Konzepte für die Malerei des 19. Jahrhunderts. Als einer der bedeutendsten Post-Impressionisten gilt er zugleich als Vorläufer der Expressionisten, der Fauvisten und der modernen Kunst. Einerseits ein kreatives Genie, repräsentiert er andererseits jedoch auch einen durch Krankheit gequälten Maler. Die leuchtenden Farben und skurrilen Pinselstriche werden so zu einem Spiegel der Seele und geben die flüchtige Natur seines Geisteszustands wider. Umfang: 84 S. ISBN: 978-1-64461-858-5
Inhalt: Alles über die Acrylmalerei! Fundierter Überblicküber Farben, Techniken, Malstilen, Strukturen und weiteren Effekten. Acrylfans aufgepasst! Mit diesemNachschlagewerk ist man bestens für die Arbeit mit Acrylfarben gerüstet. Theoretische Grundlagen werden anschaulich erklärt und viele praktische Tipps der Künstlerin lassen Acrylgemälde garantiert gelingen. Die Acrylmalerei hat viel zu bieten. Neben den verschiedenen Farben, können auch mit Strukturen, verschiedenen Malstilen und weiteren Effekte gaz unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden.Gelangen Sie so Schritt für Schritt zu Ihrer eigenen Bildsprache und lassen Sie sich von anschaulichen Erklärungen und zahlreichen Abbildungen inspirieren. Grundlagen der Acrylmalerei praktische Tipps für das erfolgreiche Malen Schritt für Schritt zur eigenen Bildsprache Umfang: 0 S. ISBN: 978-3-7459-2076-5
Inhalt: Schon seit Beginn des Ukraine-Krieges ging dieser als mediales und künstlerisches Ereignis viral. Zeitgleich setzte damit ein Nachdenken über das Verhältnis der Katastrophe und ihrer medialen Vermittlung ein. Elena Korowin betrachtet die unterschiedlichen künstlerischen Reaktionen und liefert profunde Einsichten zum Wesen des Krieges in der digitalen und urbanen Kultur. Sie verortet die visuelle Kommunikation und die Bildregime des Krieges im Spannungsfeld ihrer technischen, medialen und künstlerischen Voraussetzungen - und liefert durch den Bezug auf das Verhältnis zwischen der Darstellung der Kriegsrealität und ihrer Produktion wertvolle zeitdiagnostische Erkenntnisse. Umfang: 254 S. ISBN: 978-3-8394-6718-3
Inhalt: Das Bauhaus ? heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne ? wurde 1919 von Walter Gropius als Reformschule in Weimar gegründet. Zu den Mitgliedern zählten so berühmte Namen wie Wassily Kandinsky, Paul Klee, Marianne Brandt und Ludwig Mies van der Rohe. Sie alle wirkten mit, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, um Kunst und Design, Handwerk und Technik miteinander zu verbinden. Diese kompakte Einführung zeichnet ein lebendiges Bild von einer epochemachenden Institution, die in nur vierzehn Jahren an drei verschiedenen Standorten (Weimar, Dessau, Berlin) Architektur- und Kunstgeschichte schrieb. Mit 34 Abbildungen. Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-406-73843-2
Inhalt: Antoni Gaudí (1852-1926), Architekt und Künstler aus Barcelona, nimmt einen bedeutenden Platz in der Geschichte der spanischen Gegenwartskunst ein. Sein Umgang mit Farbe, die Verwendung verschiedener Materialien und die Einführung von Bewegung in seine Konstruktionen sind Innovationen auf dem Gebiet der Architektur. Antoni Gaudí hat in seinen Notizbüchern viele seiner Überlegungen zu seiner Kunst festgehalten: ?Die Farbe in der Architektur muss intensiv, logisch und fruchtbar sein.? Indem er sich auf zahlreiche Photographien und detailgenaue architektonische Abbildungen stützt, ermöglicht der Autor Jeremy Roe eine Annäherung an den Kontext der barcelonesischen Kunst und präsentiert eine sorgfältig verfasste Kritik der Bauten, der Designobjekte und der Schriften des bekanntesten barcelonesischen Architekten, Antoni Gaudí. Dieses Ebook ist auch als Einführung für den Besuch von Gaudís Werk in Barcelona gedacht. Umfang: 316 S. ISBN: 978-1-78310-673-8
Inhalt: "Ein Bild für die Ewigkeit" ist das erste Werk, das den Umgang Michelangelo Buonarrotis mit seinem Ruhm und Nachruhm untersucht. Andrea Schloemer erbringt den Nachweis, dass der Künstler, ausgelöst durch das erste Julius-Grabmal-Projekt 1505/06, beschließt, zukünftig alle Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen. Seine kompromisslose Art gründet auf dem Bewusstsein, eine künstlerische Ausnahmeerscheinung in drei Kunstgattungen zu sein. Mächtige Mäzene zittern vor ihm oder werden zu Bittstellern degradiert. In Florenz und in Rom hinterlässt er großartige künstlerischen Spuren, die nur mit seinem Namen in Verbindung gebracht werden: Er inszenierte sich zu Lebzeiten als Einzelgänger und einsamer Künstler. Durch sein intelligentes Agieren sicherte er sich die Deutungshoheit über seine Kunst und sein Leben. Seine Kunstwerke sind daher nicht nur Träger seiner Memoria, sondern erfahren Verehrung als seine Hoheitszeichen. Mit ihrer Arbeit schließt Andrea Schloemer eine Forschungslücke. Umfang: 400 S. ISBN: 978-3-534-27312-6
Inhalt: Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies wie eine maßlose Provokation klingen. Warum sollten Philosophen eine einzelne Farbe denken, anstatt sich mit Ethik, Metaphysik oder Logik zu beschäftigen? »Ist Lebenskunst nicht mehr als ein leicht gesagtes Wort für die schwer zu erwerbende Disziplin der Grauzonenkunde?«, fragt Peter Sloterdijk und folgt dem grauen Faden durch die Philosophie-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte. Er befasst sich mit der Rotvergrauung der Deutschen Demokratischen Republik, mit Graustufenphotographie und lebensfeindlichen Landschaften in der Literatur. Indem er das Grau als Metapher, als Stimmungsindikator und als Anzeige politisch-moralischer Zweideutigkeit erkundet, liefert er eine Vielzahl bestechender Belege für die titelgebende These. Umfang: 286 S. ISBN: 978-3-518-77237-9
Inhalt: Exakt 1397 Gemälde, 343 Zeichnungen und 542 Skulpturen trug Erzherzog Wilhelm Leopold zusammen. Er legte damit den Grundstock für die berühmten Habsburger Kunstsammlungen. Katharina die Große besaß bei ihrem Tod fast 4000 Gemälde und Zehntausende von Zeichnungen. Der Aachener Fabrikant Peter Ludwig verteilte seine Schätze auf 21 Museen in aller Welt. Passionierte Kunstsammler gab es zu allen Zeiten. Frömmigkeit, Machtstreben und Besitzerstolz trieben sie an.Hans-Ulrich Thamer verfolgt die Geschichte von Sammlern und Mäzenen vom späten Mittelalter bis heute. Der Bogen spannt sich von den frühen kirchlichen und dynastischen Sammlungen über die barocken Wunderkammern und das bürgerliche Museum des 19. Jh. bis zur aktuellen Expansion des Kunstmarkts. Vorgestellt werden die Sammler selbst, aber auch Agenten, Kuratoren und Kritiker. Die kluge Schilderung von persönlichen Vorlieben, Motiven und Sammlungsstrategien erlaubt zugleich einen Blick auf die grandiosen Kunstwerke in der Eremitage, dem Wiener Belvedere oder der Barnes Foundation. Umfang: 260 S. ISBN: 978-3-8053-4965-9
Inhalt: Leonardo da Vinci erfand die Malerei neu ? und, gemeinsam mit seinen weiblichen Modellen, das Bild der Frau. Selbstbewusst und dynamisch, klug und sinnlich sind Leonardos Frauenfiguren, und sie zeigen den Betrachtern die Welt: von der stolzen jungen Maria bis zur weisen Mona Lisa, von der dynamischen »Dame mit dem Hermelin« bis zur gütigen heiligen Anna. In dieser umfassenden, quellenbasierten Künstlerbiographie erzählt Kia Vahland von Leben und Werk des Universalgenies und von seiner Zeit, der europäischen Renaissance. Umfang: 348 S. ISBN: 978-3-458-76239-3
Inhalt: Die Kunst des 19. Jahrhunderts ist geprägt durch den Konflikt zwischen einer immer phantastischeren Historienmalerei und Tendenzen, die sich entschieden dem modernen Leben zuwandten. Im Realismus und im Naturalismus äußerte sich der wissenschaftliche, unternehmerische Geist des Industriezeitalters, aber auch die Sorge um die soziale Frage. Ihnen folgten Gegenströmungen wie der Dekadentismus und der Symbolismus, in denen die Innenwelt in den Vordergrund rückte. Michael F.Zimmermann erläutert, wie die verschiedenen «ismen» entstanden, was sie voneinander unterscheidet und wo die Grenzen zwischen ihnen fließend werden. Er stellt ihre Protagonisten wie auch die großen Einzelgestalten vor, die sich einer eindeutigen Zuordnung entzogen. Schließlich führt er in die neuen Medien dieser Zeit ein, allen voran die Fotografie, und erklärt, Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-406-75225-4
Inhalt: Die Kunst des 19. Jahrhunderts ist geprägt durch den Konflikt zwischen einer immer phantastischeren Historienmalerei und Tendenzen, die sich entschieden dem modernen Leben zuwandten. Im Realismus und im Naturalismus äußerte sich der wissenschaftliche, unternehmerische Geist des Industriezeitalters, aber auch die Sorge um die soziale Frage. Ihnen folgten Gegenströmungen wie der Dekadentismus und der Symbolismus, in denen die Innenwelt in den Vordergrund rückte. Michael F.Zimmermann erläutert, wie die verschiedenen «ismen» entstanden, was sie voneinander unterscheidet und wo die Grenzen zwischen ihnen fließend werden. Er stellt ihre Protagonisten wie auch die großen Einzelgestalten vor, die sich einer eindeutigen Zuordnung entzogen. Schließlich führt er in die neuen Medien dieser Zeit ein, allen voran die Fotografie, und erklärt, Umfang: 128 S. ISBN: 978-3-406-75224-7
Inhalt: Die massive Präsenz affektbesetzter Darstellungen von Gewalt in Filmen wirft die Frage auf, welche historischen Voraussetzungen diesem Phänomen zugrunde liegen. Ein Blick auf ältere Phasen der Geschichte von Bildern zeigt, dass dort ein anderer Umgang mit Motiven der Destruktion vorherrschte. Hans Zitko legt dar, wie sich die Spezifika der Interessen an medial präsentierter Gewalt seit Giotto sukzessive verwandelt haben. Dabei entlarvt er auch die Gründe für die Herstellung und den Konsum entsprechender Bilder in der Moderne: die Verwerfungen in der dem Subjekt auferlegten Säkularisierung sowie ein Mangel an Fähigkeit, die gewonnene Freiheit produktiv zu nutzen. Umfang: 284 S. ISBN: 978-3-8394-6513-4
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.241/8 auf Server windhund2.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 08.11.2024, 16:19 Uhr. 812 Zugriffe im November 2024. Insgesamt 294.597 Zugriffe seit Juli 2012
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral